
Karlische Schenkung. Karl d. Gr. bestätigte gegenüber Papst Hadrian I. mehrmals (774, 781, 787) eine Zueignung mittelitalienischer Ländereien, die schon König Pippin I. (754) verfügt hatte. Hadrian berief sich Karl gegenüber auch auf die Urkunde der legendären 'Konstantinischen Schenkung' (Constit...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.